Am 23. September 2021 fand unser

Spiel.Platz - digitales Zukunftslabor Soziokultur + Freie Szene in Sachsen

statt.  


Wir haben einen Schatz in Sachsen:

 zahlreiche Spiel- und Auftrittsorte = Spielstätten

(z.B.: Kultur- und Begegnungsräumen über freie Spielstätten, bis hin zu Soziokulturellen Zentren, Stadthallen oder der kleinen Bühne in der Kneipe um die Ecke)

sehr viele herausragende Künstler:innen 

(z.B.: freie Theatergruppen, freischaffende Künstlerinitiativen und Amateurgruppen oder SolokünstlerInnen)

Diesen Schatz wollen wir heben: Auf unserem digitalen Fachtag “Spiel.Platz” fanden Künstler:innen und Spielstätten zusammenkommen, nahmen gemeinsam an Workshops teil und sich tauschten sich aus. 

Im Rahmen des Fachtags entstand das SKV// Das Spielstätten- & Künstler:innenverzeichnis der Freien Darstellenden Künste in Sachsen. Alle Künstler:innen und Spielstätten aus Sachsen sind eingeladen, sich dort einzutragen. Probleme oder Fragen bitte an:
freie-szene(at)soziokultur-sachsen.de 


Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und die Servicestelle FREIE SZENE werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.


 

 #pros #beginners #students #amateurs #multiplicators #theaters #soziokultur


PROGRAMM SPIEL.PLATZ vom 23. September 2021


9:00  Einloggen & Ankommen

Ihr landet auf dem Spiel.Platz und schaut euch um.

9:30 & 9:45  Technische Einführung

Wir erklären die Plattform und das Format.

10:00 - 10:15  Begrüßung 

im großen Saal

Grußwort durch die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch Anne Pallas (Geschäftsführung Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.) und Heike Zadow (Leiterin Servicestelle FREIE SZENE)


10:15 - 10:45  Eröffnungsimpuls 

im großen Saal

Anne-Cathrin Lessel (Künstlerische Leiterin LOFFT - Das Theater) und Torsten Wiegel (Geschäftsführer - Steinhaus Bautzen)
 

 11:00 - 12:30  Vier parallele Workshops


„Publikum - andocken & begeistern”:
im Workshopraum Grün
Wege, das Publikum für neue Künstlergruppen und Programme zu gewinnen.(Melanie Seeland - Geschäftsführerin Wasserwerk Kulturstätte Strausberg /  

/ Eine Kooperation mit dem Programm »Performing Exchange« des Bundesverband Freie Darstellende Künste, gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien)

“Übers Booking hinaus!”:
im Workshopraum Gelb 
Chancen und Potentiale der Zusammenarbeit über ein Gastspiel hinaus. (Thomas Pilz, Kulturfabrik Meda)

“Vertragliches – ein Fundament”:
im Workshopraum Blau 
Vertragsgestaltung und -verhandlung als Grundstein einer starken Zusammenarbeit.(Andreas Grosse - Musik zwischen den Welten/ Konzert- und Theateragentur)

“DIY – Clips als Marketinginstrument“:
im Workshopraum Rot 
Das Medium Film mit einfachen Mitteln (Smartphone) anwenden und für das Marketing nutzen. (Erik Schiesko - Freischaffender Filmemacher im Bereich Konzeption, Regie, Produktion, Schnitt, sowie Vermarktung)


 12:30 - 13:30  Mittagspause

digital oder offline - lauschen&plauschen

 
13:30 - 14:30  Vortrag mit Fragerunde 

im großen Saal
Die Gastspielförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. (Johannes Schiel, stellv. Stiftungsdirektor, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen)

 14:45 - 15:30  Speeddating (Runde 1)

im Garten – Sie werden platziert* 

Zufallsbegegnungen zwischen Künstler:innen und Spielstätten, moderiert von Christiane Lehmann (Dramaturgin Junges Deutsches Theater; Moderation, Organisation und Formatentwicklung bei DAVE dem Festival für Clubkultur)

15:30 - 16.15  Speeddating (Runde 2)

im Garten – Sie werden platziert* 

neue Gruppe, gleiche Moderation

* Die Plätze sind exklusiv, daher gibt es nur begrenzte Plätze pro Runde. Wir werden Sie zuteilen. Wenn Sie gerade nicht am Speeddating teilnehmen, haben Sie Zeit für die ganztägigen Aktionen. 



16:20 - 16:45  Publikumspreisverleihung:

im großen Saal
Alle Teilnhmer:innen voten bis 16:00 Uhr für den Teaser, der ihnen am besten gefallen hat. Die sechs Bestplatzierten erhalten jeweils 100 € Preisgeld, moderiert von Helge-Björn Meyer (Leitung Politik und Gremien und Geschäftsführung Bundesverbands FREIE DARSTELLENDE KÜNSTE e. V.)

 16:45 - 17:00 Schlusswort:

im großen Saal
Resumé und Abschluss mit Heike Zadow (Leiterin Servicestelle FREIE SZENE) 


Ganztägige Aktionen:


"TEASERSHOW"

Über den gesamten Tag läuft im "Freie Szene Kino" die Teasershow mit künstlerischen Einblicken in die Programme der Künstler:innen.

Alle Teilnehmenden  können bis 16:00 Uhr für ihren Lieblingsteaser eine Stimme abgeben. Die sechs Erstplatzierten erhalten einen Publikumspreis von je 100 €.

 

 

Das SKV// Das Spielstätten- & Künstler:innenverzeichnis der Freien Darstellenden Künste in Sachsen 


Das SKV
befindet sich im Labyrinth. Hier können Sie die Rahmendaten und Informationen zu den jeweiligen Spielorten oder Künstler:innen finden. 

Wenn Sie an einer Spielstätte oder Künstler:in interessiert sind, können Sie diese per Chat kontaktieren und sich gezielt für eine Verabredung im digitalen Raum treffen.

//Tipp: Benennen Sie ihrer gewünschten Gesprächspartnerin den virtuellen Treffpunkt,  z.B. auf der Wippe oder am Lagerfeuer.